1959
Diese römisch-katholische Kirche, den Heiligen Petrus und Paulus geweiht, war eine bedeutende Wiederaufbaukirche, welche die durch den Krieg im Jahr 1944 zerstörte Vorgängerkirche ersetzte.
Neue Kirche
Bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wollte Arcen eine neue Kirche bauen. 1948 wurde am ‘aan de Wal’ in aller Eile eine Notkirche gebaut. Dieses Gebäude ist heute eine Wohn- & Pflegeeinrichtung.
Es dauerte bis 1954 , bevor die definitiven Pläne für dieses Kirchengebäude fertig waren. Die Baugenehmigung wurde allerdings erst am 16. Mai 1958 erteilt. Am 28. September 1958 wurde der erste Stein gelegt. Dieser ‘erste Stein’ befindet sich rechts vom Haupteingang in Augenhöhe.
Interessante Komposition
Architekt Valk entwarf das Gebäude mit 720 Sitzplätzen. Sein Kollege Frans Stoks aus Venlo trug viel zur Ausführung der verschiedenen Details bei. Die Grundlage für den Grundriss ist eine Basilika-artige Kirche und besteht aus einem relativ langen Mittelschiff, in dem an der Südseite zwei quadratische Türme und ein Vorportal integriert sind. Der Turm auf der Seite der Straße ‚de Wal‘ ist 25 Meter hoch und beherbergt drei Glocken. Der Turm auf der Seite der Kerkstraat ist um eine Etage niedriger und hat eine Höhe von 20 Metern. Beide Türme sind mit Schiefer gedeckt. An das südliche Querhaus ist die Sakristei angebaut, parallel zur Längsachse des Schiffs. Beide Türme verfügen über einen Anbau mit einem Pultdach, in dem eine Taufkapelle und eine Marienkapelle untergebracht sind.
Das Interessante an der Kirche ist die Komposition scheinbar loser Elemente unterschiedlicher Höhen, Volumen und Dachformen. Die sich abwechselnden Pultdächer, Satteldächer, abgewinkelte Dachneigungen, umwickelter Spitzen und Zeltdächer verstärken den Charakter des Bauwerks. In der Giebelwand des Mittelschiffs ist ein Rosettenfenster mit Buntglasfenstern angebracht. Charakteristisch ist außerdem die abwechslungsreiche Verwendung von braunroten Ziegelsteinen und Naturstein.
Rijksmonument (Kulturdenkmal)
Am 20. Dezember 1959 wurde die Kirche von Dekan M. Strijkers eingeweiht. Der Baupastor war P.W.J. van der Sterren (Pfarrer in Arcen von 1954 bis 1967).
Die Kirche ist ein Rijksmonument (Kulturdenkmal in den Niederlanden), nicht wegen des Gebäudes selbst, sondern wegen zweier Glocken aus den Jahren 1681 und 1682, einer Grabplatte von Pastor Jonckers aus dem Jahr 1723 und eines hölzernen Kruzifixes.