1933
An der verkehrsreichsten Stelle in Venlo nahm die NV American Petroleum Company (heute Esso) 1933 diese Tankstelle in Betrieb. Das runde, transparente Kioskgebäude ist charakteristisch für die Tankstelle. Die kleinen quadratischen Fenster fallen ins Auge. Auffällig sind auch die beiden Vordächer, unter denen die Zapfsäulen standen. Das Gebäude war für die damalige Zeit in Venlo hochmodern.
Die älteste erhaltene Tankstelle der Niederlande
Bis zum Zweiten Weltkrieg war die Keulsepoort ein Verkehrsknotenpunkt für den Straßen- und Schienenverkehr. Der bewachte Bahnübergang der Köln-Mindener Eisenbahn verlief über die gesamte Breite der Straße. Die deutsche Verkehrsgesellschaft unterhielt damals eine wichtige Zugverbindung zwischen Hamburg und Paris. Auch die Straßenbahnen nach Steyl und Nimwegen fuhren durch die Keulsepoort, und natürlich auch viele Fußgänger, Radfahrer, Motorrad- und Autofahrer. Kurz gesagt, hier war jede Menge los!
1933 nahm die NV American Petroleum Company an der verkehrsreichsten Verkehrsader von Venlo eine so genannte 'Servicestation' in Betrieb: die 'Tankstation American Petroleum Company‘ oder im Volksmund 'ut Tankstation'.
Hochmodern und revolutionär
Das runde, transparente Kioskgebäude war ein charakteristisches Merkmal der Tankstelle. Die kleinen rechteckigen Fenster fallen sofort auf. Ebenso auffällig waren die beiden Vordächer, unter denen die Zapfsäulen standen. Das Gebäude war hochmodern, ja geradezu revolutionär für Venlo.
Das Gebäude ist ein Beispiel für die architektonische Strömung des 'Nieuwe Bouwen' (Neues Bauen). Die Architekten dieser Schule verweigerten sich Traditionen und Prunk. Sie strebten stattdessen nach reinen, schlichten Formen. Die Tankstelle erinnert an amerikanische Roadmovies.
Die Rallye Monte Carlo
Die Rallye Monte Carlo erfreute sich in den dreißiger Jahren enormer Beliebtheit. Der Autosport zog die Menschen in seinen Bann und die Rallyefahrer waren richtige Weltstars. Die niederländischen Rennfahrer machten an der Tankstelle am Keulsepoort einen Zwischenstopp, und ganz Venlo war auf den Beinen!
In den fünfziger Jahren verkaufte Esso das Gebäude an den VVV. Nicht an den lokalen Fußball-Club, sondern an den Tourismusverein ‘Vereniging Voor Vreemdelingenverkeer’, der sich dort ein Büro einrichtete. Später wurde aus der Tankstelle ein Restaurant.
Mit dem Bau des 'Limburgs Museum' wurde das Gebäude restauriert und die charakteristischen Vordächer wiederhergestellt.
Ut Tankstation
Im Jahr 2021 eröffnete hier 'Ut Tankstation', eine Eisdiele und ein Imbiss, wo man traditionelles Eis, frische Gerichte aus lokalen Produkten und eine leckere Praline mit einer Tasse Kaffee genießen kann.
Je raakt niet uitgekeken in Venlo
Hören Sie sich die Geschichte an