Mittelalterliches Doppelhaus

Gasthuisstraat 15, 5911 JJ Venlo

Um 1495, Fassade aus dem 19. Jahrhundert

Ab dem 15. Jahrhundert wurden die Holzhäuser in Venlo zunehmend mit Steinfassaden versehen, eine ‚Versteinerung', die in großem Umfang stattfand. Die Gebäude Gasthuisstraat Nr. 13 und 15 bildeten ursprünglich ein einziges großes Doppelhaus, das von einem wohlhabenden mittelalterlichen Kaufmann erbaut worden war.


Doppelhaus

Die Gebäude mit den Hausnummern 13 und 15 wurden im späten Mittelalter als Doppelhaus errichtet. Vermutlich diente es als Hospital (‚Gasthuis‘). Es hatte einen doppelten Keller mit zentraler Stützwand, die vom Keller bis zum Dachfirst reichte. Im Erdgeschoss und im ersten Stock waren die Häuser miteinander durch Öffnungen verbunden. Es gab auch einen Durchgang vom Hospital zur St.Joris-Kapelle. Im 17. Jahrhundert wurde das Gebäude geteilt. Das Doppelgebäude hat ein beeindruckendes mittelalterliches Dach, gezimmert aus Bäumen, wie sie seit Jahrhunderten in der Nähe der Festungsstadt Venlo gestanden haben.

Placeholder for 8 Sint Jorisgasthuis Gasthuisstraat 58 Sint Jorisgasthuis Gasthuisstraat 5
Placeholder for 8 Sint Jorisgasthuis Gasthuisstraat 18 Sint Jorisgasthuis Gasthuisstraat 1

Sockel

Die ansonsten unauffälligen Fassade hat im wörtlichen und übertragenen Sinne, ein auffälliges Detail. Nämlich einen Sockel aus Blaustein aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Einst stand darauf wohl die Statue eines Heiligen, möglicherweise des Heiligen Georg mit dem Drachen, den Schutzpatron des Hospitals, nach dem die Straße benannt ist.

Placeholder for VP 221021 02aVP 221021 02a
Placeholder for Dubbelhuis 060522 01Dubbelhuis 060522 01

Gucklöcher

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beherbergte das Gebäude das Spielwarengeschäft ‚De stad Neurenberg‘. Ein passender Name, war doch das deutsche Nürnberg die Spielzeughauptstadt Europas. Die Silberschmiedefamilie Seelen hat die Baugeschichte im heutigen Geschäft sichtbar gemacht. Die unregelmäßig starke Putzschicht einer Mauer aus dem Jahr 1430 wurde abgeklopft, sodass die Backsteine nach Jahrhunderten wieder sichtbar sind und in den Boden zwei Gucklöcher eingelassen, die den Blick in den Gewölbekeller freigeben.

Placeholder for Dubbelhuis 060522 11Dubbelhuis 060522 11
Placeholder for Dubbelhuis 060522 04Dubbelhuis 060522 04

In Venlo wird Ihnen nicht langweilig

Erfgoud

De Coöperatie

Kerkstraat 31-39

Placeholder for Venlopartners 010524 Keramiekroute 07Venlopartners 010524 Keramiekroute 07
Erfgoud

Sjerfkes

Grotestraat 52

Placeholder for Venlopartners 010524 Keramiekroute 08Venlopartners 010524 Keramiekroute 08
Erfgoud

City Theater

Vleesstraat 36

Placeholder for City theater 150821 03 1City theater 150821 03 1
Erfgoud

Das Postamt

Keulsepoort 1

Placeholder for Postkantoor 150821 17Postkantoor 150821 17
Erfgoud

Stadsmuur Maaskade

Placeholder for Stadsmuur Maaskade 2Stadsmuur Maaskade 2
Erfgoud

Geschäftshaus ‚Puddingfabrik‘

Houtstraat 9-11

Placeholder for VP 101021 03VP 101021 03

Hören Sie sich die Geschichte an

Het verhaal van het Middeleeuws dubbelhuis